Morton Deutsch, herausragender Psychologe, Professor an der Columbia University, Mentor extraordinaire und einer der Begründer des Konfliktlösungsbereichs, starb letzten März im Alter von 97 Jahren. Deutsch verbrachte seine illustre Karriere kreativ und systematisch, um Wege zu finden, die Welt gerechter und friedlicher zu machen . Er war ein hartnäckiger und zärtlicher Wissenschaftler, der sich intensiv darum bemühte, psychologisches Wissen zu entwickeln, das für wichtige menschliche Belange wichtig wäre. Mit anderen Worten, er war sehr theoretisch und wirklich praktisch. Er glaubte an die Kraft großer Ideen zur Verbesserung der Welt und an die entscheidende Rolle der Wissenschaft, um sie zu verfeinern.
Zu Ehren seines Ablebens habe ich eine Reihe von zehn wissenschaftlichen Beiträgen ausgewählt, die Deutsch in seinen Bemühungen um eine gerechtere, friedliche und nachhaltige Welt unternommen hat. Dies sind keineswegs seine einzigen Beiträge – es gibt tatsächlich viele mehr. Aber das sind diejenigen, die ich für meine eigene Forschung und Praxis als am wichtigsten erachtet habe und von denen ich denke, dass sie am ehesten die größte Auswirkung auf unsere Zukunft haben werden. Kurze Schnappschüsse von jedem Beitrag werden hier in einer Reihe von 10 wöchentlichen Blogposts in ungefährer chronologischer Reihenfolge der Fragen präsentiert, die er während seines Lebens studiert hat.
Mort Deutsch behauptete gern, dass er sich als Fünfjähriger zunächst für Fragen der Gerechtigkeit interessiert habe, als er von einer Gruppe älterer Kinder von einem Softballspiel ausgeschlossen wurde (er suchte damals Gerechtigkeit, indem er den Ball stahl und warf) es in den Wald!), und später als Jugendlicher, als er eine Gruppe von Busboys organisierte, um in einem jüdischen Erholungsort zu streiken, in dem er in den Catskills arbeitete. Aufgewachsen, übersprang Deutsch viele Noten in der Schule. Mit 15 trat er in das College ein und war oft der Jüngste in seiner Kohorte. Dies, verbunden mit der Tatsache, dass er während der Vorkriegszeit in der Bronx jüdisch war, führte dazu, dass er viele Vorfälle von Ausgrenzung, Voreingenommenheit und Diskriminierung aus erster Hand erlebte. Diese Erfahrungen gaben ihm ein großes Bedürfnis, Ungerechtigkeit zu verstehen und anzugehen.
In den frühen 1970er Jahren begann Deutsch, nachdem er eine sehr konsequente Studie über die Aufhebung der Rassentrennung in interrassischen Wohnungen durchgeführt hatte, ein intensives Studium der Literatur zur Sozialgerechtigkeitsforschung. Er war besonders unzufrieden mit der engen Herangehensweise an Gerechtigkeitstheorien in der Sozialpsychologie, wie die herrschende Theorie der Zeit, die Billigkeitstheorie, zeigt. Deutsch war sowohl von der Betonung der Prinzipien der Gleichheit bei der Vernachlässigung anderer Gerechtigkeitsprinzipien als auch von den allgemeinen westlichen, wirtschaftlichen und utilitaristischen Annahmen betroffen, die das vorherrschende Denken über die Gerechtigkeit zu dieser Zeit durchdrang.
Seine anschließende Theoretisierung und Forschung, die in seinem Buch " Distributive Justice" von 1985 beschrieben wurde, zielte darauf ab, ein umfassenderes Verständnis der verschiedenen Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit zu entwickeln, einschließlich des Winner-takes-all, Gleichheit, Gleichheit und Bedürfnisses. Er studierte auch verschiedene andere Arten von Gerechtigkeit, einschließlich Verfahren, ein Gefühl der Ungerechtigkeit, Vergeltung, Wiedergutmachung, moralische Ausgrenzung und kulturellen Imperialismus. In späteren Jahren erläuterte Deutsch die Dynamik zwischen Ungerechtigkeit und Konflikt als sich gegenseitig verstärkenden Prozessen und half dabei, die Bedingungen und Prozesse zu identifizieren, die solche Dynamiken abschwächen könnten. Dazu zählten die Förderung der gegenseitigen Sicherheit, der gegenseitige Respekt, die Humanisierung der anderen, faire Regeln für die Konfliktbewältigung, die Eindämmung des Extremismus und die schrittweise Entwicklung des gegenseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit.
Deutschs Arbeit in diesem Bereich war ein Aufruf zur kritischen Reflexion über unsere Annahmen in solchen potentiell politisierten Forschungsbereichen wie der Justiz und verwandelte unser Verständnis und unsere Herangehensweise an soziale Gerechtigkeit quer durch das Setting.
Mort Deutsch war ein intellektueller Riese mit einem wahren moralischen Kompass, auf dessen Schultern heute viele in den Bereichen Frieden, Konflikt und soziale Gerechtigkeit stehen. Die Stiftung, die er für unsere Arbeit zur Verfügung gestellt hat, ist solide, nachhaltig und letztlich vielversprechend und optimistisch. Seine Einsicht, Leidenschaft und sein Engagement leben heute in uns allen weiter.