“Wir” gegen “Ich” verhandeln: Der Einfluss von Gesichtsaspekten

Das Verwalten positiver und negativer Gesichter ist eine Herausforderung für Beziehungen.

baranq/Shutterstock

Quelle: Baranq / Shutterstock

Eine der Herausforderungen bei engen Beziehungen ist, dass die meisten Menschen nur selten “offene Bücher” sind. Wir nutzen die Gelegenheit, uns auf eine Weise zu präsentieren, die wir für uns selbst und andere für wünschenswert halten, während wir Aspekte zurückhalten, die vielleicht weniger positiv sind Licht. “Gesicht” ist das erwünschte Selbstbild, das Individuen anderen präsentieren. Wichtig ist, dass unser Gesicht kein von anderen gegebenes Etikett ist, sondern unsere Entscheidung widerspiegelt, uns in gewisser Weise zu vermitteln.

Unsere Gesichtspräsentation kann eines von zwei allgemeinen Anliegen widerspiegeln:

  • Positives Gesicht spiegelt die Notwendigkeit wider, von wichtigen Menschen in unserem Leben gemocht und bestätigt zu werden, und wird durch Komplimente und Botschaften der Unterstützung, Anerkennung und Ermutigung von einem geschätzten anderen unterstützt.
  • Negatives Gesicht ist das Bedürfnis, frei von Zwang und Zwang von anderen zu sein, und wird durch Botschaften unterstützt, die Autonomie, Unabhängigkeit und persönliche Stärke vermitteln.

Konflikte können in engen Beziehungen von den Herausforderungen des gleichzeitigen Verwaltens der positiven und negativen Gesichtsbedürfnisse beider Partner auftreten. In engen Beziehungen wird das positive Gesicht oft gestärkt und aufrechterhalten, wenn Zeit mit einem Partner verbracht wird. Wenn sich zum Beispiel zwei Personen dazu entscheiden, exklusiv zu werden, zeigen sich die mit einem Partner verbrachten Zeiten bei Abendessen, privaten Ausflügen, “Verabredungen” oder exklusiveren sozialen Ereignissen, dass die Beziehung wichtig ist und dass jeder ein geschätzter Beziehungspartner ist. Während solche beziehungsorientierten Aktivitäten das positive Gesicht der Individuen als relationale Partner bestätigen, beschränkt die Zeit, die für eine Beziehung erforderlich ist, gleichzeitig die Autonomie und das negative Gesicht jedes Einzelnen.

Selbst scheinbar einfache Anfragen können eine Herausforderung für das sorgfältige Gleichgewicht zwischen dem Management positiver und negativer Gesichter von Beziehungspartnern darstellen. Manchmal, wenn jemand sich von einer anderen Person unter Druck gesetzt fühlt, etwas zu tun, können positive und negative Gesichtsausdrücke zutage treten. Zum Beispiel kann eine Person einen Ehegatten bitten, mehr Stunden bei der Arbeit zu protokollieren, um sich ein gemeinsames Heim zu leisten, aber mehr zu arbeiten kann die Gelegenheit des Ehepartners gefährden, Zeit für ein Hobby zu verbringen. In ähnlicher Weise kann eine Herausforderung in der Balance von positiven und negativen Gesichtern durch eine Aussage von einer anderen erbracht werden, um etwas nicht zu tun, wodurch sich eine Person definiert. Zum Beispiel kann eine Person einen Partner bitten, am Wochenende nicht aus Gründen der Sicherheit Motorrad zu fahren, aber der Partner kann die Anfrage als Einschränkung der Möglichkeit betrachten, sich einer Lieblingsaktivität zu widmen. Im Allgemeinen können Nachrichten, die Befehle, Anfragen, Ultimaten oder sogar stringent formulierte “Vorschläge” enthalten, als Bedrohung für das Gefühl der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung einer Person wahrgenommen werden.

Die Fähigkeit, das Gesicht von sich selbst und anderen zu managen, ist essentiell für das tägliche Leben. Es reicht von Routine-Interaktionen bis hin zu High-Stakes-Momenten wie wichtigen Lebensentscheidungen und Beziehungsentscheidungen. Allerdings erkennen nur wenige von uns die Gratwanderung, die unsere positiven und negativen Gesichter verwaltet. Face wird täglich neu verhandelt. Ein effektives Gesichtsmanagement fördert gegenseitigen Respekt, Aufmerksamkeit und angenehme Interaktion und ist eine der wichtigsten Dynamiken bei der Förderung eines soliden Selbstbewusstseins und positiver Beziehungen zu anderen.

Verweise

Brown, P., Levinson, S. (1987). Höflichkeit: Einige Universalien im Sprachgebrauch . Cambridge, Großbritannien:

Cambridge University Press.

Domenici, K. & Littlejohn, SW (2006). Facework: Überbrückung von Theorie und Praxis . Tausend

Oaks, CA .: Sage-Veröffentlichungen.

Goffman, E. (1959). Die Darstellung des Selbst im Alltag. Garden City, New Jersey: Doubleday.