Die Gefahren, sich mit anderen zu vergleichen

Alejandro J. de Parga/Shutterstock
Quelle: Alejandro J. de Parga / Shutterstock

Es ist normal sich zu fragen, wie wir uns anderen messen. Nach der Theorie des sozialen Vergleichs gehört diese Triebfeder zu unserem Grundbedürfnis, uns selbst und unseren Platz in der sozialen Welt zu verstehen. Aber zu viel auf diesen Urteilen zu warten, hat seine Kosten.

Psychologen teilen soziale Vergleiche in zwei Hauptkategorien ein – nach unten und nach oben. Beim Abwärtsvergleich vergleichen Sie sich selbst mit jemandem, den Sie als schlechter empfinden als Sie selbst, und der Aufwärtsvergleich beinhaltet, dass Sie sich mit jemandem vergleichen, den Sie als besser ansehen. Die Vergleiche können auf Aussehen, Gesundheit, Intelligenz, Fähigkeit, sozialem Status, Reichtum oder anderen Attributen basieren.

Die Forschung legt nahe, dass wir eher nach unten Vergleiche anstellen, wenn unser Selbstwertgefühl bedroht ist – zum Beispiel, wenn wir gerade negative Rückmeldungen erhalten haben – weil diese Vergleiche uns einen Schub geben, unser eigenes wahrgenommenes Ansehen verbessern und uns das beruhigen Dinge könnten schlimmer sein.

Auf der Oberfläche können Abwärtsvergleiche harmlos, sogar gesund erscheinen, aber sie haben mehrere Nachteile. Erstens, in dem Maße, in dem diese Vergleiche eine Grundlage für das Selbstwertgefühl bilden, ist es fragil, weil sie vom anhaltenden Unglück anderer abhängen. Der Abwärtsvergleich kann auch unsere Beziehungen belasten. Wenn wir uns zu sehr auf die negativen Eigenschaften anderer konzentrieren, verpassen wir möglicherweise das vollständige Bild ihrer Stärken und Erfolge, was unsere Fähigkeit einschränkt, sie in guten und schlechten Zeiten zu empathieren und zu unterstützen.

Aufwärtsvergleich kann auch ein zweischneidiges Schwert sein. Auf der einen Seite kann es Inspiration und Hoffnung geben, uns motivieren, unsere eigene Situation zu verbessern, und nützliche Informationen darüber liefern, wie man ein Hindernis überwinden kann. Es kann uns auch einen Selbstwertgefühl geben, zum Beispiel wenn wir uns in den Spiegelglanz eines erfolgreichen engen Freundes oder Familienmitglieds sonnen.

Auf der anderen Seite kann der Aufwärtsvergleich Neid, geringes Selbstwertgefühl und Schadenfreude schüren. Wie ein Vergleich nach unten kann es uns dazu bringen, die Komplexität des Lebens anderer zu übersehen, wie das potentielle Leiden unter der Oberfläche der idealisierten Bilder von Freunden in sozialen Medien. Und es kann unrealistische Schönheits- oder Erfolgsstandards erzeugen, die keine nachhaltigen oder gesunden Motivationsquellen darstellen (zB "Thinspiration").

Gibt es eine Möglichkeit, uns mit anderen zu vergleichen, ohne in diese Fallen zu fallen? Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Antwort ja lautet; es ist nur eine Frage der Perspektive. Der soziale Vergleich beinhaltet typischerweise Kontrast und Differenzierung. Wenn wir unsere gemeinsame Menschlichkeit in Betracht ziehen, kann dies zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen, die Verbindung und Verständnis fördern und nicht Distanz und Andersartigkeit.

In einer Analyse schlugen die Forscher vor, dass, wenn wir uns mit denen identifizieren, die weniger Glück haben und unsere eigene Verletzlichkeit erkennen, der Abwärtsvergleich Gefühle des Mitgefühls und der Sorge für andere verstärken kann.

Der Aufwärtsvergleich mag weniger wahrscheinlich destruktive Emotionen hervorrufen, wenn wir uns daran erinnern, dass selbst die erfolgreichsten Menschen in irgendeiner Weise kämpfen und genauso menschlich und fehlbar sind wie wir – und dass wir für all unsere Schwächen und Schwächen genauso fähig sind Größe.