Beobachten des beschädigten Gehirns nach Hinweisen auf das Träumen

Dank fortschrittlicher und digitaler Technologien ist eine genaue Untersuchung des träumenden Gehirns möglich. Traumforscher nutzen neuronale Bildgebungswerkzeuge von EEG über PET bis hin zu MRT, um die Gehirnaktivität während des Träumens zu beobachten. Neben der Beobachtung einer gesunden Gehirnaktivität nutzen Wissenschaftler auch Fälle von Hirnverletzungen und -krankheiten, um die Gehirnmechanik des Träumens kennen zu lernen.

Dieser Ansatz – über Abnormalitäten, Verletzungen oder Krankheiten – über die Funktionen des Gehirns zu lernen, beschränkt sich keineswegs auf das Studium von Träumen. Ein großer Teil dessen, was wir über die Mechanik des Gehirns im Allgemeinen wissen, kommt von der Beobachtung, was mit der menschlichen Funktion passiert, wenn das Gehirn Schaden erlitten hat. Veränderungen der Träume – ihre Häufigkeit, ihre Eigenschaften – sind eine der Folgen von neurologischen Erkrankungen und Verletzungen. Einige der frühesten Studien der neurologischen Grundlagen des Träumens gebrauchter Fälle von Hirnverletzung erhalten Einblick in die Bereiche des Gehirns mit Träumen beteiligt.

In den letzten Jahren sind eine Reihe wichtiger wissenschaftlicher Durchbrüche beim Verstehen von Träumen aus der Forschung mit neurologischen Bedingungen hervorgegangen. Werfen wir einen Blick auf einige der interessantesten und bemerkenswertesten Fälle der letzten Jahre:

Im Jahr 2004 teilten Schweizer Wissenschaftler die Ergebnisse einer Studie einer 73-jährigen Frau mit, die ihre gesamte Fähigkeit zu träumen verloren hatte, nachdem sie einen Schlaganfall erlitten hatte, der Teile ihres Hinterhauptslappens im hinteren Teil des Gehirns befallen hatte. Dieser Teil des Gehirns ist tief in die Verarbeitung visueller Informationen involviert, einschließlich Wahrnehmung, Farbe, räumliches Bewusstsein und Bewegungserkennung. Es überrascht nicht, dass die Frau nach ihrem Schlaganfall Probleme mit ihrer Sehkraft hatte. Unerwarteter erlebte sie aber auch eine völlige Einstellung der Träume. Sie hatte sich früher regelmäßig daran erinnern können, zu träumen, aber nach ihrem Schlaganfall hatte sie überhaupt keine Erinnerung an irgendwelche Träume. Ihr Sehvermögen verbesserte sich nach einigen Tagen, aber ihr Traum blieb unterbrochen. Die Wissenschaftler nutzten die MRT, um die Bereiche des Okzipitallappens zu identifizieren, die von ihrem Schlaganfall betroffen waren, einschließlich Strukturen, die für die Verarbeitung komplexer und emotionaler Bilder und Erinnerungen zuständig sind. Die Wissenschaftler verbrachten auch 6 Wochen damit, die Gehirnaktivität der Frau während des Schlafes zu beobachten. Ihre Ergebnisse halfen dabei, Bereiche des Gehirns – insbesondere diejenigen, die an der Verarbeitung komplizierter visueller Informationen beteiligt sind – als wahrscheinlich eine Rolle beim Träumen zu spielen. Andere Studien über Hirnverletzungen und Gehirnerkrankungen haben diese gleiche Gehirnregion ebenfalls in den Traumprozess einbezogen.

Ihre Erkenntnisse haben auch dazu beigetragen, die Beziehung zwischen REM-Schlaf und Träumen aufzuklären. Selbst als der Traum der Frau unterbrochen wurde, bewegte sie sich weiter normal durch nächtliche Schlafzyklen und die einzelnen Schlafphasen, einschließlich REM-Schlaf. REM-Schlaf ist seit langem eng mit Träumen verbunden. Während es klar ist, dass REM eine aktive Zeit für Träume ist und Träume, die während REM auftreten, besondere und besonders lebhafte Eigenschaften haben, sind sich Schlaf- und Traumwissenschaftler nun bewusst, dass die Gehirnmechanismen von REM-Schlaf und Träumen verschieden sind, nicht eins und das gleiche. Diese spezielle Studie war eine Forschungsarbeit, die zu einem wachsenden Verständnis der unabhängigen Mechanismen von REM-Schlaf und Träumen beitrug.

Wissenschaftler einer Reihe französischer Universitäten untersuchten die Auswirkungen von Verletzungen auf Teile des limbischen Systems des Gehirns. Das limbische System ist stark mit Emotionen, Gedächtnis, Vorstellungskraft und einigen unserer grundlegendsten und kraftvollsten Motivationen und Triebe, einschließlich Appetit und Sex, verbunden. Die 13 Personen, die in dieser Studie eingeschlossen waren, hatten alle Schäden an Teilen des limbischen Systems – insbesondere an den Basalganglien – erlitten, was zu einer neurologischen Störung führte, die als Autoaktivierungsdefizit oder AAD bekannt ist. Menschen mit AAD erleben extreme Apathie und einen auffallenden Mangel an geistiger Aktivität und Verarbeitung. Im Wesentlichen ist dieser Zustand ein leerer und leerer Geist, der sich nicht auf spontanes Denken oder Vorstellungsvermögen einlässt. Wissenschaftler untersuchten, wie diese neurologische Erkrankung Träume beeinflussen könnte. Sie beobachteten schlafende Patienten und weckten sie während des REM-Schlafs auf, um den Bericht über jede Traumaktivität zu erhalten. Ungefähr ein Drittel der AAD-Patienten berichtete von Träumen. Träume unter AAD-Patienten waren dramatisch seltener als bei neurologisch gesunden Probanden, von denen mehr als 90% Träume berichteten. AAD-Patiententräume waren auch deutlich weniger lebendig, bunt und kompliziert. Menschen mit diesem Zustand träumten kurz, oft von sehr einfachen, grundlegenden Handlungen und Umständen.

Die Ergebnisse der Forscher liefern eine Reihe wissenschaftlicher Erkenntnisse darüber, wie Träumen im Gehirn funktionieren kann. Die reduzierte Häufigkeit von Träumen und die verminderte Komplexität von Träumen bei AAD-Patienten legen nahe, dass das limbische System wahrscheinlich – wie andere Forschungsergebnisse vermuten – einen wichtigen Einfluss auf das Träumen hat. Die Tatsache, dass Träumen bei Patienten mit dieser Art von neurologischen Verletzungen überhaupt auftritt, kann auch der so genannten "Bottom-up" -Theorie des Träumens Glauben schenken, die postuliert, dass der Prozess des Träumens zumindest teilweise durch Aktivität in der Hirnstamm – der grundlegende Funktionen wie Atmung und Herzfrequenz steuert – statt kognitiver Bereiche des Gehirns auf höherer Ebene.

Die Untersuchung von Gehirnzuständen liefert auch einen Einblick darüber, wie Traumerinnerungen – unsere Fähigkeit, sich an Träume nach dem Erwachen zu erinnern – im Gehirn funktionieren können. Die Forschung an zwei Gehirnregionen – der Temporalarteriellen Verbindung (TPJ) und dem Medialen Präfrontalen Kortex (mPFC) – hat gezeigt, dass Läsionen in diesen Hirnstrukturen dazu führen können, dass die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, verloren geht. Diese Bereiche des Gehirns sind unter anderem mit der sensorischen und emotionalen Verarbeitung verbunden. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen haben Wissenschaftler in Frankreich in jüngster Zeit normale Aktivitätsschwankungen in diesen Hirnregionen mit verschiedenen Ebenen der Traumerinnerungsfähigkeit bei neurologisch gesunden Menschen in Verbindung gebracht. Die natürliche individuelle Variation der Aktivität im TPJ und im mPFC kann erklären, warum manche Menschen sich an ihre Träume erinnern können und andere nicht.

Selbst mit ziemlich erstaunlicher Technologie sind Träume – ihre Funktion, ihr Zweck – relativ wenig verstanden. Das Studium von Träumen durch Gehirnunfälle, Anomalien und Krankheiten wird wahrscheinlich weiterhin eine Quelle neuer Details sein, die unser Wissen über diesen geheimnisvollsten Aspekt des Lebens bereichern.

Schöne Träume,

Michael J. Breus, PhD

Der Schlafdoktor ™

www.thesleepdoctor.com