In Zeiten von Microblogging, ablenkenden Smartphones, 140-stelligen Tweets und zwanghaftem Multitasking scheint es ein wenig rückständig zu sein, dass eines der wichtigsten Hobbies junger Erwachsener nach dem Arbeitstag darin besteht, sich stundenlang in den komplizierten Handlungssträngen von Game komplett zu vertiefen von Thrones, Breaking Bad und House of Cards .
In den letzten Jahren hat sich eine neue Art von Konsumenten herausgebildet – das Lieblingskind der Couch Potato und des Channel Surfer, die von Streaming-Geräten aufgewachsen sind und von ganzen Staffeln von Shows genährt werden, die per Klick auf eine Fernbedienung verfügbar sind.
Für nur ein paar Dollar pro Monat haben Abonnenten von Netflix, Hulu Plus und Amazon Instant Video Zugriff auf Tausende von Streaming-Filmen und TV-Shows, die regelmäßig aktualisiert werden. Und mit der neuen Postplay-Funktion von Netflix, die den Zuschauer dazu bringt, die nächste Episode zu spielen, sobald die Credits der letzten beginnen, ist es leichter als je zuvor, der Anziehungskraft von Walter White und Frank Underwood zu erliegen.
Die Geburt des Binge-Watcher war in den letzten fünf Jahren eine faszinierende, unerwartete Entwicklung. Neurowissenschaften können das Phänomen teilweise erklären.
Der britische Psychologe Edward B. Titchener (1867-1927) könnte argumentieren, dass wir uns aufgrund unserer Fähigkeit, die Gefühle anderer zu erkennen, an komplexe, emotional aufgeladene Geschichten klammern. Titchener, der zu dieser Zeit ein neu entdecktes Phänomen war, prägte 1909 den Begriff der Empathie . Neben der Unbehaglichkeit oder dem Hochgefühl anderer untersucht "kognitive Empathie", wie Menschen auch die psychologischen Perspektiven anderer, einschließlich der fiktionalen Charaktere, übernehmen können. Es ist solch ein universeller emotionaler Zustand, dass psychologische Tests (durch die Verwendung von Puppen, Bildern und Videos) sogar entwickelt wurden, um Empathie bei Kindern im Vorschulalter zu untersuchen.
Der Neuroökonom Paul Zak von der Claremont Graduate University wollte die Wissenschaft der Empathie im Storytelling untersuchen. Er zeigte den Teilnehmern ein Video über einen jungen Jungen mit Krebs im Endstadium, der scheinbar fröhlich war und sich seines Schicksals nicht bewusst war. Wir bekommen auch die Perspektive des Vaters. Obwohl er versucht, seine letzten Monate mit seinem Sohn zu genießen, findet er es unmöglich, glücklich zu sein.
Zak stellte fest, dass die Probanden nach dem Betrachten des Videos häufig zwei Emotionen zeigten: Not und Empathie. Wenn eine Blutprobe von den Teilnehmern vor und nach dem Betrachten entnommen wurde, waren sowohl Cortisol (ein Stresshormon) als auch Oxytocin (ein Hormon, das mit der menschlichen Verbindung und Pflege assoziiert ist) nach dem Video höher. Während Kortisol mit Bewertungen von Distress korrelierte, gab es eine starke Beziehung zwischen Oxytocin und empathischen Gefühlen.
Nachdem sie das Video gesehen hatten, hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, Geld an einen Fremden im Labor zu spenden, sowie an eine Wohltätigkeitsorganisation, die kranken Kindern hilft. In beiden Fällen sagte die freigesetzte Menge an Cortisol und Oxytocin voraus, wie viel Menschen bereit waren zu teilen. Zak kam zu dem Schluss, dass diese empathischen Gefühle (mit denen wir anscheinend auch handeln) ein Beweis für unsere Zwänge als soziale Wesen sind – selbst wenn wir uns mit einer fiktiven Erzählung konfrontiert sehen.
Es ist also klar, dass Menschen sich emotional mit Geschichten ihrer Verwandten verbinden. Aber was erklärt das Bingen? Oder warum, nach Netflix, haben drei von vier Zuschauern, die die erste Staffel von Breaking Bad auf ihrer Plattform gestreamt haben, alle sieben Folgen in einer Sitzung beendet?
Der Psychologe Uri Hasson von der Princeton University war Vorreiter auf dem Gebiet der Neurokinematik, der Erforschung der Interaktion von Fernsehen und Film mit dem Gehirn. In einer Studie aus dem Jahr 2008 beobachteten er und seine Kollegen anhand von fMRI die Gehirnbilder von Teilnehmern und zeigten ihnen vier Videoclips von: Larry Davids Curb Your Enthusiasm; Sergio Leones Das Gute, das Schlechte und das Hässliche; Alfred Hitchcocks Bang! Du bist tot; und ein 10-minütiges, unbearbeitetes One-Shot-Video von einem Sonntagmorgenkonzert im New Yorker Washington Square Park.
Hasson wollte die Intersubjektkorrelation (ISC) über die Gehirne aller Zuschauer bestimmen, um zu untersuchen, wie ähnlich sie reagieren würden, wenn sie diese vier sehr unterschiedlichen Clips betrachten würden. Das Washington Square Park-Video rief bei allen Zuschauern eine ähnliche Reaktion in nur 5 Prozent der Hirnrinde hervor, während Curb Your Enthusiasm und The Good, The Bad and the Hässlich mit 18 bzw. 45 Prozent auftraten. Der Film von Alfred Hitchcock rief jedoch einen ISC von 65 Prozent hervor.
Mit anderen Worten, verglichen mit den anderen Clips, Bang! You're Dead war in der Lage, die Reaktionen vieler verschiedener Hirnregionen zu koordinieren, was zu simultanen "An" – und "Aus" -Reaktionen bei allen Teilnehmern in 65 Prozent des Gehirns führte. Hasson kam zu dem Schluss, dass je mehr der Clip "gesteuert" wird, was den Zuschauer genau zeigt, worauf er achten soll – desto fokussierter ist das Publikum.
Während der One-Shot-Park-Clip den Zuschauern erlaubt, sich um alles zu kümmern, was sie interessant finden, war Hitchcock ein Meister darin, alles zu orchestrieren: was du siehst, was du denkst, wie du dich fühlst und was du vorhersagst . Auf ähnliche Art und Weise bringen moderne TV-Autoren und Regisseure Zuschauer weltweit mit den Flash-Forwards von Lost in Kontakt; die grausame Aktion von Game of Thrones; und der unheimliche Austausch zwischen Breaking Bad 's Gus Fring und Walter White.
In einer von Harris Interactive im Auftrag von Netflix im Dezember veröffentlichten Studie gaben 61 Prozent der 1.500 Online-Befragten an, Netflix regelmäßig zu beobachten (definiert, bescheiden, mindestens zwei oder drei Episoden alle paar Wochen nacheinander zu sehen). Drei Viertel von ihnen berichteten positive Gefühle über das Verhalten.
Netflix schickte den Kulturanthropologen Grant McCracken in die Häuser von TV-Streamern, um mehr zu erfahren. McCracken entdeckte, dass 76 Prozent berichteten, dass sie als willkommene Zuflucht vor ihrem geschäftigen Leben binge, und fast 8 von 10 Personen stimmten darin überein, dass es angenehmer war, eine Fernsehsendung anzuschauen, als einzelne Episoden zu sehen. Trotz unserer hektischen, digital gesteuerten Lebensstile und der 140-stelligen sozialen Interaktionen kam McCracken zu dem Schluss, dass wir uns tatsächlich nach den langen Erzählungen sehnen, die die beste Fernsehserie von heute bieten kann. Anstatt uns mit dem Streß unseres Lebens zu befassen, würden wir uns lieber in eine völlig andere (und fiktive) Welt vertiefen.
Ein neuer Bericht zeigt, dass der durchschnittliche Amerikaner täglich mehr als fünf Stunden fernsieht, während wir gleichzeitig gelernt haben, dass das Sitzen uns langsam umbringt und dass die sesshafte Zeit im höheren Alter ein hohes Risiko für eine Behinderung bedeutet.
Um sicherzustellen, dass Sie nicht beim Fressen und Binge-Sitting während der Binge-Watching sind, könnten Sie vielleicht das tun, was Claire Underwood für Frank getan hat, und ein nettes kleines Rudergerät vor Ihrem Bildschirm aufstellen. Denn aus den gleichen Gründen, die wir mit dem Fernsehen verbunden sind, sehnen sich auch unsere Gehirne nach einem guten Training.
Kann nicht genug Brain Babble bekommen ? Folge Jordan auf Facebook, Twitter oder schau dir ihre Website an.
Eine Version davon wurde ursprünglich bei The Conversation UK veröffentlicht.
Bildnachweis: Aaron Escobar, Pete Souza, Bryan Gosline (Wikimedia Commons)
Hasson, U., O. Landesman, B. Knappmeyer, I. Vallines, N. Rubin und DJ Heeger. Neurokinematics: Die Neurowissenschaft des Films. Projektionen 2 (1): 1-26 (2008).
Zak, PJ, AA Stanton und S. Ahmadi. Oxytocin erhöht die Großzügigkeit bei Menschen. PLOS EINS 2 (1): e1128 (2007).